Was Ist eine Emotion?
Die Emotion ist eine Anpassungsreaktion: Seit Urzeiten sieht der Mensch sich mit einer Reihe körperlicher, psychologischer, sozialer und familiärer Zwänge konfrontiert.
4 Artikel
Stellen Sie sich ein Leben ohne Emotionen vor, in dem die Menschen wie Roboter funktionieren und die ihnen auferlegten Aufgaben weder mit Lust noch mit Schmerz erledigen würden: Unser Leben wäre reiz- und sinnlos.
Umgekehrt aber, wenn die Emotionen überkochen und man sie nicht mehr beherrschen kann, können sie den Eindruck vermitteln, sein Leben nicht mehr unter Kontrolle zu haben und zu großem psychologischen Leiden führen. Wut, Freude, Angst, Traurigkeit, Emotionen färben unseren Alltag bunt… manchmal im Guten, manchmal im Schlechten.
So leiden einige Personen darunter, dass ihre Emotionen überkochen und andere leiden darunter, keine Emotionen empfinden zu können. Eine gute „emotionale Gesundheit“ ist die Kunst, Emotionen empfinden zu können, fähig zu sein, sie zuzulassen, sie zu regulieren und zu nutzen, um seinem Leben und den Beziehungen zu anderen eine Richtung vorzugeben.
Emotionen sind der Mittelpunkt unserer Existenz und spielen eine große Rolle für das menschliche Verhalten und die zwischenmenschlichen Beziehungen.
Die Emotion ist eine Anpassungsreaktion: Seit Urzeiten sieht der Mensch sich mit einer Reihe körperlicher, psychologischer, sozialer und familiärer Zwänge konfrontiert.
Wir haben gesehen, dass die Emotion eine komplexe Reaktion zur Anpassung an die Zwänge und Veränderungen unserer Umwelt ist. Die Emotion erfüllt dabei 3 wichtige Funktionen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die verschiedenen Aspekte der „emotionalen Intelligenz“ zu verbessern. Einer der zentralen Punkte ist die Entwicklung des Bewusstseins und die Akzeptanz der Emotionen.
Den Fachleuten der sogenannten „emotionalen Intelligenz“ zufolge ist es möglich, seine emotionalen Kompetenzen auf mehreren Ebenen zu verbessern: